Veranschaulichen.

VORANKOMMEN.

Vorankommen.

VERSPRECHEN.

Versprechen.

Training von Virtimo.
Wir machen Sie zu Experten.

Für die typischen Aufgabengebiete rund um unsere Produkte BPC und INUBIT bieten wir Ihnen spezifisch zugeschnittene Schulungen an, die Sie perfekt kombinieren können. Die Mischung aus theoretischer Wissensvermittlung, Demonstrationen, praktischen Übungen am System, gezielten Diskussionen und die Auseinandersetzungen mit alternativen Lösungsansätze spricht verschiedene Lerntypen, Sinneskanäle und Hirnareale an.

So ermöglichen wir Ihnen sowohl effektives Lernen als auch praktische Umsetzungsfähigkeit: Mit den jeweiligen Einstiegsschulung werden Sie in Ihrem Aufgabengebiet schnell arbeitsfähig, die weiterführenden Trainings vertiefen und verbreitern Ihr Know-how und Ihre Nutzungsmöglichkeiten von BPC und INUBIT.

Mit unserem DIGITAL DELTA TRAINING bieten wir Ihnen zudem über zwölf Monate hinweg im Subscription-Modell regelmäßige Update-Schulungen in Form von interaktiven Live-Webinaren zu allen neuen Features und Technologien des Virtimo Portfolios.

Bei allen Schulungen begleiten und führen Sie unsere erfahrenen Trainer:innen, die Sie bei Fragen, Unklarheiten oder Hürden individuell unterstützen. Wir bieten alle Trainingseinheiten als offene und somit unternehmensübergreifende Schulungen an, selbstverständlich können Sie aber auch exklusive Schulungen zu Ihrem Wunschtermin buchen.

Wir beraten Sie und erstellen Ihren perfekten Schulungsplan, sowohl inhaltlich, zeitlich als auch räumlich. Das kann auch der virtuelle Raum sein – wir besprechen mit Ihnen gerne auch Remote-Lösungen für Ihr Trainingsprogramm.

Sie verfügen bereits über ein tiefes Know-how zu unseren Produkten und Services? Dann können Sie Ihre Expertise demonstrieren und sich von uns zertifizieren lassen. Wir bieten in diesem Jahr gleich mehrere offene Termine an, richten für Sie aber gerne auch eine individuelle Zertifizierung aus.

Fachliche Modellierung INUBIT.
Basic training.

Sie wünschen sich einen schnellen und umfassenden Einstieg in die fachliche Modellierung mit INUBIT? Dann ist dieses Training genau das richtige für Sie!

Dieses Training ermöglicht Ihnen einen schnellen und umfassenden Einstieg in die fachliche Modellierung mit inubit. Im Fokus steht die Geschäftsprozess-Modellierung gemäß dem weit verbreiteten Standard BPMN 2.0, dessen Konzepte und die Elemente Sie kennen lernen und anhand praktischer Beispiele auch umzusetzen üben. Zusätzlich lernen Sie ergänzende Möglichkeiten kennen wie beispielsweise weitere fachliche Diagramm-Typen, deren Verlinkung, Publikations- und Exportmöglichkeiten, Visualisierung von Prozess-Kennzahlen mittels Reports, oder Metadaten und die darauf aufbauende Prozess-Simulation.

Inhalte

  • Grundlagen der Prozessmodellierung
  • BPMN 2.0 Basiskonzept und Elemente
  • Einführung in inubit und die Modellierung in der Workbench
  • Praktische Anwendung der BPMN 2.0 und ergänzender Diagramm-Typen
  • Weiterführende Möglichkeiten
  • Vorgehensweise bei der Prozessmodellierung
  • Best Practices und Konventionsbildung

Lernziele

  • Nach dieser Schulung sind die Teilnehmer in der Lage, einfache Prozesse aus einer unstrukturierten Beschreibung unter Verwendung der BPMN 2.0 in einen strukturiertes Diagramm zu überführen und Business Process Diagramme mittlerer Komplexität zu lesen.

Zielgruppe

  • Business Analysten, Prozessberater, Fachabteilungsmitarbeiter, Abteilungsleiter, IT-Mitarbeiter

Empfohlene Vorkenntnisse

  • Grundlagenwissen im Umgang mit Computern

  • 3 Tage

Dieses Training ermöglicht Ihnen einen kompakten Einstieg in die Automatisierung von Prozessen mithilfe von technischen Workflows in inubit. Sie bekommen einen Überblick über inubit und seine zugrundeliegenden Konzepte. Sie lernen die im B2B-Umfeld intensiv genutzten Grundlagen-Technologien des W3C kennen: XML als Datenformat, aus dem per XPath relevante Informationen ausgelesen werden und deren Weiterverarbeitung als auch Umformung in andere Formate mittels XSLT. Das theoretische Fundament lernen Sie in umfangreichen Übungen praktisch anzuwenden und nutzen die zentralen Werkzeuge von inubit, während Sie Schritt für Schritt einen technischen Workflow erstellen. Dieser enthält exemplarisch ausgewählte Format-Adapter und Anbindungen externer Systeme, die in EAI- und SOA-Implementationen oft vorkommen. Sie lassen Ihren Workflow Kennzahlen loggen und visualisieren diese in Reports. In viele Themen schnuppern Sie hinein und bekommen einen Ausblick, welche Möglichkeiten sich eröffnen – von Fehleranalyse und Prozess-Überwachung im Monitoring über Unit Tests bis zu Modellierungskonventionen und Performance-Aspekten.

Inhalte

  • Basiskonzept BPM
  • Architektur von inubit
  • Einführung in die Workbench
  • Überblick zu fachlichen Modellen und ihre Nutzungsmöglichkeiten auf technischer Ebene
  • Einordnung, Syntax und Funktionen/Befehle von XML, XPath und XSLT
  • Technische Workflows, Variablen, Formatmapping, Workflow Controls und weitere ausgewählte Module
  • Einführung in die Integration mittels Web Services, REST und Anbindung von Datenbanken
  • Prozesscontrolling und Reports
  • Einführung in Fehlerbehandlung und Deployment

Lernziele

  • Nach dieser Schulung sind die Teilnehmer in der Lage, einfache Workflows zu erstellen, auf Datenbanken, REST- und Web Services zurückzugreifen, XML Dokumente zu lesen, einfache XPath-Ausdrücke zur Selektion von Informationen zu bilden und einfache XSLT-Mappings zu erstellen. Sie besitzen die notwendigen Anknüpfungspunkte und Kenntnisse, um im Nachgang eigenständig den weiteren Funktionsumfang von inubit unter Zuhilfenahme der Produktdokumentation zu erkunden. Sie können einschätzen, für welche Automatisierung inubit im jeweiligen Unternehmenskontext eingesetzt werden könnte.

Zielgruppe

  • IT-Mitarbeiter, Business Analysten, Prozessberater und Fachabteilungsmitarbeiter mit IT-Affinität

Empfohlene Vorkenntnisse

  • Grundlagenwissen im Umgang mit Computern

  • 4 Tage

Prozessautomatisierung INUBIT.
Basic training.

Die Grundlage zur Prozess-Automatisierung bilden technischen Workflows. In diesem Training erstellen Sie in praktischen Übungen Schritt für Schritt einen technischen Workflow, nutzen dazu alle zentralen Werkzeuge in INUBIT und erfahren mehr zu den zahlreichen Möglichkeiten, die Ihnen INUBIT rund um die Automatisierung Ihrer Geschäftsprozesse eröffnet.

Prozessautomatisierung INUBIT.
Advanced training.

Mit diesem Training vertiefen und erweitern Sie Ihr Know-how aus der Basis-Schulung: Performance, Tagging, eigene Funktionen und noch viel mehr! Außerdem Best Practices für die Lösung häufig auftretender Problemstellungen.

In diesem Training vertiefen Sie Ihr Know-how aus der Basis-Schulung. Bei bekannten Themen wie XPath, Fehlerbehandlung oder Monitoring ergänzen Sie ihr Wissen um weitere Möglichkeiten und fortgeschrittene Aspekte wie Performance. Sie lernen neue Themen wie Tagging, eigene Funktionen, automatisierte Diagramm-Prüfung, oder den Aufruf von Repository-Inhalten von außen. Sie erfahren von Best Practices für die Lösung häufig auftretender Problemstellungen. Auch der konzeptionelle Bereich bekommt seinen Raum: In gezielten Diskussionen und geführten Reflexionen schärfen Sie Ihren Blick dafür, mit welchen Methoden und Kriterien Sie in Ihrem Arbeitsalltag die passendste Alternative auswählen können.

Inhalte

  • XML Schema, XPath, XSLT, eigene Funktionen
  • Komplexere Workflows
  • Variablen, Fehlerbehandlung, Web Services, Datenbank-Anbindung
  • Monitoring, Logging, Unit Tests, Tagging
  • Effektive Pflege von Zugangsdaten für Drittsysteme
  • Ausgewählte Server-Einstellungen
  • Skripting- Möglichkeiten
  • Best Practices

Lernziele

  • Nach der Schulung sind die Teilnehmer in der Lage, auch für komplexere Szenarien eine Lösung mit technischen Workflows umzusetzen und diese tragfähig zu gestalten, also Kriterien wie Wiederverwendbarkeit, Wartbarkeit und Performance zu beachten.

Zielgruppe

  • IT-Mitarbeiter, Business Analysten, Prozessberater mit hoher IT-Affinität

Empfohlene Vorkenntnisse

  • Basiskenntnisse in der Prozess-Automatisierung, bspw. aus der Basisschulung
  • 2 bis 3 Monate praktische Erfahrungen in der Erstellung technischer Workflows

  • 3 Tage

Dieses Training vermittelt Ihnen ein breites Überblickswissen zu Installation, Betrieb, Konfiguration und Überwachung von inubit BPM. Sie lernen die in diesen Themenfeldern relevanten Aufgaben kennen, bekommen deren Hintergründe bzw. Ziele skizziert und erfahren, welche technischen Möglichkeiten und organisatorische Ansätze dafür etabliert sind. Mit diesem Basiswissen können Sie bewerten, welche Bereiche in Ihrem Unternehmen relevant sind und wo Sie in die Tiefe gehen bzw. weitere Maßnahmen veranlassen sollten. In praktischen Übungen lernen Sie typische Informationsquellen und Vorgehensweisen für Notifikation als auch Analysen kennen, falls es doch mal zu Zwischenfällen, Fehlern ö. Ä. kommt.

  • Technische Gesamtarchitektur von inubit BPM
  • Installation, Grundkonfiguration und Inbetriebnahme
  • Benutzer- und Berechtigungsmanagement
  • Backup / Restore von inubit BPM
  • Aktualisierung einer Installation
  • Monitoring- und Logging- Möglichkeiten
  • Benachrichtigungsmöglichkeiten im laufenden Betrieb (Mail, SNMP, CLI, etc.)
  • Problem-Analyse an Praxisbeispielen

Lernziele

  • Nach dieser Schulung sind die Teilnehmer in der Lage, inubit BPM zu installieren, grundlegend zu konfigurieren und in das Betriebskonzept des eigenen Unternehmens einzubetten.

Zielgruppe

  • Systemadministratoren, DevOps, Entwickler, Berater mit Affinität zur Administration

Empfohlene Vorkenntnisse

  • Keine Vorkenntnisse notwendig
  • Basiskenntnisse zum Client-Server-Konzept können hilfreich sein

  • 2 Tage

Betrieb und Administration INUBIT.
Basic training.

Mit diesem Training bekommen Sie ein fundiertes Basiswissen vermittelt und erhalten einen Überblick rund um die Installation, die Konfiguration, den Betrieb und die Überwachung von INUBIT.

BPC Grundlagen Schulung.
Basic training.

Das Business Process Center ist ein durchgängiges, hoch flexibles und nahtlos integrierbares Applikationsframework zur Erstellung webbasierter Fachanwendungen und Portallösungen. Dieses Training vermittelt grundlegende Kenntnisse über die Funktionen, die Architektur und die Einsatzmöglichkeiten des Business Process Centers [BPC].

Dieses Training vermittelt grundlegende Kenntnisse über die Funktionen, die Architektur und die Einsatzmöglichkeiten des Business Process Centers [BPC]. Sie lernen unterschiedliche BPC Module kennen und verstehen, wie man diese konfiguriert. Anhand von praktischen Übungen verknüpfen Sie die unterschiedlichen Module [und extern angebundene Systeme] miteinander und erstellen so digitale Lösungen im Business Process Center.

Inhalte

  • Architektur des BPC
    • Karaf + Elasticsearch
  • Installation
  • Verwendung der Benutzeroberfläche
  • Überblick über die Standardmodule des BPC
  • BPC Core
    •  Überblick
    • Core Konfiguration
    • Identity Management
    • Navigation
    • Replikation
    • Logging Service
  • Überblick über und Konfiguration von funktionalen BPC Modulen
    • External +  HTML Content
    • Process Dashboard
    • Process Monitoring
    • Process Data Management
    • Weitere Module
  • Anbindung von inubit
    • Documentation
    • Interaction
    • inubit Monitoring
    • inubit Web Application
  • Ausblick

Lernziele

  • Nach dieser Schulung verstehen die Teilnehmer den Aufbau und die Funktionen des Business Process Centers. Sie sind in der Lage, einfache Lösungen mit den Modulen des BPC zu erstellen und diese mit anderen System [z. B. inubit] in Verbindung zu bringen.

Zielgruppe

  • Solution Developer, System Operator, Technical Consultants

Empfohlene Vorkenntnisse

  • inubit Grundkenntnisse sind von Vorteil

  • 2 Tage

Als Nutzer:in unseres Angebots DIGITAL DELTA TRAINING bekommen Sie Zugang zu regelmäßigen virtuellen Live-Training-Webinaren, in denen wir alle Neuerungen rund um unsere Produkt- und Servicewelt vorstellen und erklären. Zusätzlich erhalten Sie Zugriff auf alle Aufzeichnungen dieser Webinare, so dass Sie auch im Nachgang jederzeit auf genau die Schulungsinhalte zugreifen können, die für Sie relevant sind.

  • Digitale Deltaschulung zu allen Produkten und Services
  • Vorstellung neuer Module und Features
  • Interaktive Lerneinheiten
  • Rekapitulation + Vertiefung durch individuell abrufbare Inhalte

Lernziele

  • Mit dem Virtimo Digital Delta Training sind Sie immer auf dem neuesten Stand in allen Themen rund um das Virtimo Produkt- und Service-Portfolio.

Zielgruppe

  • Systemadministratoren, DevOps, Entwickler, Anwender, Berater

Empfohlene Vorkenntnisse

  • Je nach Schulungsinhalt können verschiedene Vorkenntnisse notwendig sein
  • Für INUBIT und BPC Deltaschulungen sind die Basic Trainings INUBIT bzw. BPC die ideale Grundlage

  • 12 Monate Update-Schulungen zu allen neuen Features und Releases
  • Zugang zu mindestens 24 Stunden Live-Webinar-Training pro Jahr
  • Zugriff auf alle Videomitschnitte der Webinare, die bereits stattgefunden haben

Digital delta training.
Training subscription.

Mit den regelmäßigen, interaktiven Live-Webinaren sowie dem Zugang zu allen Aufzeichnungen des Virtimo Digital Delta Training bleiben Sie up-to-date zu allen Themen rund um das Virtimo Produkt- und Serviceportfolio.

Zertifizierung by Virtimo.
Sie sind bereits Expert:in?

Mit einem Zertifikat von Virtimo können Expertinnen und Experten Ihr Know-how zu Produkten und Lösungen verifizieren und demonstrieren. Als Arbeitgeber:in schaffen Sie Anreize für Ihre Mitarbeitenden und erhalten gleichzeitig einen Überblick über die deren Kenntnisstand. Als Partner:in helfen Zertifikate Ihnen, die Expertise Ihres Team hervorzuheben und das Vertrauen Ihrer Kund:innen zu festigen.

Kommen Sie zu einem unserer offenen Zertifizierungstermine oder sprechen Sie uns an, um einen Zertifizierungstermin in Ihren Räumlichkeiten zu planen.*

OFFENE TERMINE 2023

Sie haben Interesse an einem offenen Zertifizierungstermin? Für den CERTIFIED INUBIT TECHNOLOGY PROFESSIONAL bieten wir in nächster Zeit folgenden Termin an:

  • 1. Dezember 2023 – 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr

*Ab 5 Teilnehmenden ist eine Zertifizierung bei Ihnen vor Ort möglich.

ANFRAGE SCHULUNGSANGEBOT

Ich interessiere mich für(erforderlich)
Einwilligung(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Wir geben Antworten.
Ihr Ansprechpartner bei Virtimo.

Steffen Pöhler

Steffen Pöhler

Leiter Training
Virtimo AG