
Bosch Bytes Copenhagen: Wenn Service neu gedacht wird.

Nach dem Auftakt in Athen ging’s im Mai weiter in Kopenhagen – und wir waren wieder mit dabei. ✌️ In der imposanten Axelborg Hall drehte sich bei der zweiten Ausgabe der Bosch Bytes alles um die großen Hebel der digitalen Zukunft: von AI und Quantencomputing über nachhaltige Innovationen bis hin zu neuen Service-Modellen.
Der rote Faden? Zukunftsfähige Lösungen entstehen dort, wo Technologie, Daten und Purpose zusammenspielen. Genau da hat unser Vorstand Dirk Breitkreuz angesetzt: In seinem Talk „Embracing digital: Next-gen service models“ zeigte er auf, wie digitale Transformation Service-Modelle neu gestaltet – und warum moderne Services der Schlüssel sind, wenn Unternehmen nachhaltiger und effizienter werden wollen.
Anstatt nur über Theorie zu sprechen, wurde Dirk schnell konkret und zeigte anhand von Projekten aus der Praxis, wie Next-Gen-Services schon heute die digitale und nachhaltige Transformation vorantreiben. Er illustrierte, …
- wie geteilte Service-Plattformen wie VICOS in kritischen Sektoren wie der Energiewirtschaft für mehr Effizienz und Standardisierung sorgen.
- wie hochkomplexe IT-Projekte im Auftrag von Regierungen die nationale Versorgungssicherheit unterstützen.
- und wie KI-gestützte Bots die Interaktion im Kundenservice automatisieren und auf ein neues Level heben.
Dirks Vortrag hat gezeigt, dass die Zukunft dort entsteht, wo Technologie und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen. Next-Gen-Services, die von menschlichen Expert:innen, geteilten Plattformen und intelligenter Automatisierung getragen werden, sind dabei nicht mehr nur Support, sondern ein entscheidender strategischer Hebel für die Transformation.