7. Januar 2020 NEUES FEATURE Release INUBIT BPM 7.4 | WINTER 2019 JETZT HIER ANFORDERN! Mit dem aktuellsten Feature-Patch wird die inubit BPM-Software mit Erweiterungen der administrativen Funktionen und der EAI-Tools weiter aufgewertet, dazu kommen noch höhere Sicherheitsfunktionen! Hier alle Highlights des neuen Patches im Überblick: Erweiterte administrative Funktionen Verbesserte Unterstützung für Backup, Wiederherstellung und Migration: umfassende Informationen über Erfolg oder Misserfolg der Aktion Konfigurationsoptionen zur Reduzierung der zu migrierenden Datenmenge Validierungsfunktionalität, um den Inhalt eines Backups vor der Migration zu überprüfen. Transparentes und noch detaillierteres Monitoring: Separate Konfiguration der Größenbegrenzungen der Protokolldateien für System- und Audit-Log Audit-Log protokolliert zusätzlich Änderungen an der Konfiguration Komfortablerer Export/Import von Workflows: globale Variablen werden berücksichtigt und bei Namens- oder Typkonflikt umbenannt oder neu erstellt Neue Systemvariable ISFileSize zeigt die Nachrichtengröße in Watchpoint-Daten der Workflow-Ausführung zur Analyse und zum Berechnen der Kosten an Noch höhere Sicherheitsfunktionen Die neue Komponente EDI Signature Utility bietet hochsichere Funktionen zum Signieren und Validieren von EDI-Nachrichten und stellt Vertraulichkeit und Integrität dieser wichtigen Nachrichten sicher Das Cryptographer Utility unterstützt nun nicht nur AES128 ECB, sondern auch AES 256 ECB, um die Sicherheit zu erhöhen, und ermöglicht die Generierung von Hash-basiertem Message Authentication Code (HMAC) in mehreren Schritten zum Berechnen einer AWS-Signatur v4 Das Encoder Utility unterstützt nun auch den CRC-32-Hash-Algorithmus und erweitert damit seine Fülle an unterstützten Algorithmen Der Database Connector verschlüsselt die Verbindung mit Zertifikaten für das Non-Connection-Pooling für MySQL-Datenbankserver Erweiterungen der EAI-Tools Der REST Connector unterstützt nun OAuth2-Authentifizierung, zum Beispiel um sich mit mehreren Cloud-Diensten zu verbinden; der Module Wizard generiert Token für OAuth2-Dienste Weitere Verbesserungen des MongoDB Connectors zur Unterstützung der XML-Eingabe für SELECT-Anweisungen, das Ausgabeformat entspricht dem JSON-Standard Die Fehlerbehandlung im Web Service Connector wurde durch erweiterte Fehlermeldungen vereinfacht und verbessert Der AS2 Connector ist viel einfacher zu verwalten; er enthält nun detaillierte Informationen über Zertifikate und private Schlüssel, die im Partnermanagement verwendet werden Der Database Connector bietet eine überarbeitete und aktualisierte Auswahl der unterstützten Datenbanken im Module Wizard sie haben fragen? IHR ANSPRECHPARTNER BEI VIRTIMO. DIRK BREITKREUZ Vorstand Virtimo AG